Blog
Fünf Gründe, weshalb man zur Muttermalkontrolle sollte
Fast alle Menschen haben Muttermale. Wie viele Muttermale man im Laufe des Lebens bekommt, ist oft genetisch bedingt. In den meisten Fällen sind Muttermale harmlos. Dennoch ist es empfehlenswert, vor allem wenn man zahlreiche Muttermale hat, eine regelmässige Hautkrebsvorsorge bei einem Hautarzt/Hautärztin machen zu lassen. Gelegentlich können sich Muttermale verändern, und sich im ungünstigsten Fall zu einem Hautkrebs verändern. Eine regelmässige Muttermalkontrolle sorgt für Klarheit und Sicherheit. Lesen Sie hier, warum Sie diese Kontrolltermine unbedingt wahrnehmen sollten.
Was macht einen guten Hautarzt in Zürich aus?
Ein guter Hautarzt stellt seine Patienten/innen in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Menschen mit einem Hautproblem leiden oft sehr unter ihrer Hautkrankheit. Der Leidensdruck ist umso grösser, wenn das Problem für jedermann sichtbar ist und somit sofort auffällt. Als Hautarzt ist es wichtig, dass sich die Patienten/innen in der Sprechstunde wohl und verstanden fühlen.
Was kann man gegen übermässiges Schwitzen (Hyperhidrose) machen?
So schön die warme Jahreszeit auch ist, sie bringt eine unangenehme Sache mit sich: das (übermässige) Schwitzen. Bei hohen Temperaturen ist das etwas ganz Normales. Ab einem gewissen Punkt nimmt das Schwitzen jedoch überhand und man spricht von einer Hyperhidrose.
Akne: Ursachen und Behandlung
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen bei Jugendlichen. 85 % aller Jugendlichen in entwickelten Ländern erkranken an Akne in unterschiedlicher Ausprägung. Bis zum 25. Lebensjahr spricht man von einer Jugendakne, danach von einer Spätakne. Bis zu 15 % aller Erwachsenen leiden an einer Spätakne. Die Ursachen für Akne sind vielseitig. Hormonelle Gründe (Verhütungsmittel, polyzystische Ovarien) können genauso eine Rolle spielen wie zum Beispiel Stress oder falsche Hautpflege. Ebenso kann zu fette oder zu zuckerhaltige Ernährung in Kombination mit der entsprechenden genetischen Veranlagung Akne auslösen.
Schwarzer Hautkrebs: Vorsorge und Behandlung
Jedes Jahr erkranken ca. 3’000 Menschen in der Schweiz an schwarzem Hautkrebs. Das Melanom ist einer der bösartigsten Tumore überhaupt. Es betrifft leider nicht nur ältere Menschen, sondern ist auch ein Krebs der jungen Menschen. Etwa ein Viertel der Betroffenen ist unter 50 Jahre alt.
Kopfhautekzem: Schuppen und Jucken ein Ende setzen
Fettig, glänzende Schuppen, Entzündungen, manchmal ein begleitender Juckreiz – das seborrhoische Kopfhautekzem (syn: seborrhoische Dermatitis) zeigt Symptome, die für Betroffene unangenehm sind.
Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure
Die Nase zieht wortwörtlich alle Blicke auf sich. Als Mittelpunkt des Gesichts war sie bereits in der Antike ein zentraler Aspekt bei Schönheitsidealen. Perfekte Beispiele sind Kleopatra und Nofretete. Gerade und mit schmalem Nasenrücken spiegeln Abbildungen dieser Frauen noch immer die Idealvorstellung einer attraktiven Nase wider. Dank einer Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure können Sie ohne Operation diesem Ideal nahekommen.
PRP-Vampirelifting: Strahlende Haut, schönes Haar
Die PRP Behandlung, auch als Vampirelifting bekannt, ist in aller Munde. Eine der wohl prominentesten Persönlichkeiten, die seit Jahren auf diese Behandlung schwört, ist Kim Kardashian. Die Behandlung ist wie ein Jungbrunnen für Haut und Haar. Vitalität, Spannkraft und ein strahlendes Äusseres gehen mit dem PRP-Vampirelifting einher. Der Name PRP (Platelet Rich Plasma) kommt daher, dass man vom Patienten eine geringe Menge Eigenblut entnimmt, dieses zentrifugiert und anschliessend als plättchenreiches Plasma wieder in die Haut oder Kopfhaut injiziert.