Akne Vulgaris
Akne Vulgaris ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsene betrifft. Bis zum 25. Lebensjahr spricht man von einer Jugendakne, danach von einer Spätakne. Sie äussert sich durch Mitesser, Pickel, Pusteln bis hin zu entzündlichen Knoten und Narben. Zu den Hauptursachen zählen hormonelle Veränderungen, genetische Faktoren und Umweltbedingungen.
Therapieansätze
1. Topische Behandlungen:
- Retinoide: Regulieren die Talgproduktion und fördern die Hauterneuerung.
- Benzoylperoxid: Wirkt antibakteriell und reduziert Entzündungen.
- Salicylsäure: Befreit verstopfte Poren durch das Abschuppen abgestorbener Hautzellen.
2. Systemische Therapien:
- Antibiotika: Bekämpfen Bakterien und Entzündungen bei schwereren Verläufen.
- Isotretinoin: Ist ein systemisches Retinoid welches die Talgdrüsenaktivität verringert. Zudem wirkt es antibakteriell und ebtzündubgshemmend. Es fördert die Erneuerung der Hautzellen und hilft Verstopfungen der Haarfollikel zu minimieren.
- Hormone: (Antibabypillen) Können bei Frauen helfen, hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren.
3. Lichtbehandlungen: Reduzieren Talgdrüsenaktivität und Entzündungen.
Ein frühzeitiger Besuch beim Dermatologen ist ratsam, um die passende Behandlung zu finden und langfristig Narben zu vermeiden.
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!