Acantholyse


Acantholyse bezeichnet die Trennung von Epidermiszellen, die vor allem bei Autoimmunerkrankungen wie Pemphigus vulgaris und bullösem Pemphigoid auftritt. Dabei greift das Immunsystem fälschlicherweise die Desmosomen (Verbindungen zwischen den Zellen) an, die Keratinozyten zusammenhalten, was zu Blasenbildung und Hautläsionen führt.

Ursachen und Symptome

Die Hauptursache für Acantholyse sind autoimmune Reaktionen. Typische Symptome sind Blasen an der Haut, Rötung, Schwellung und Juckreiz.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung und Hautbiopsie. Die Behandlung umfasst häufig Immunsuppressiva und Kortikosteroide, um die Immunreaktion zu kontrollieren.

Fazit

Acantholyse ist ein wichtiger Hinweis auf ernsthafte dermatologische Erkrankungen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für die Lebensqualität der Betroffenen.

Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!