Hyperkeratose
Hyperkeratose ist eine dermatologische Erkrankung, die durch eine übermäßige Verhornung der Haut charakterisiert ist. Diese Verdickung der oberen Hautschicht, der Epidermis, ist häufig eine Reaktion auf chronische Reizungen oder Verletzungen und kann in unterschiedlichen Formen auftreten.
Ursachen der Hyperkeratose
- Mechanische Reizung: Häufiges Reiben, Druck oder Scherkräfte, wie sie bei Sport oder beruflichen Tätigkeiten auftreten, führen oft zu lokalisierten Verdickungen.
- Genetische Erkrankungen: Krankheiten wie die Ichthyose führen zu einer Störung der normalen Keratinisierung.
- Entzündliche Erkrankungen: Zustände wie Psoriasis oder chronisches Ekzem fördern die übermäßige Produktion von Hautzellen.
- Infektionen: Bestimmte Virusinfektionen, wie die durch das humane Papillomavirus (HPV), können ebenfalls Hyperkeratose verursachen.
Symptome
Die Symptome variieren je nach Schweregrad und Ursache, umfassen jedoch typischerweise:
- Raue, schuppige Hautstellen
- Rötung und Juckreiz
- Schmerzen in stark belasteten Bereichen, wie den Fusssohlen
Diagnose
Die Diagnose erfolgt meist durch eine klinische Untersuchung der betroffenen Hautstellen. In komplexen Fällen kann eine Biopsie erforderlich sein, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Behandlung
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und Schwere der Hyperkeratose:
- Topische Behandlungen: Produkte mit Salicylsäure oder Retinoiden helfen, die verhornten Stellen zu lösen und die Haut zu erneuern.
- Kryotherapie: Bei Warzen oder speziellen Formen der Hyperkeratose kann Kältetherapie eingesetzt werden.
- Lasertherapie: In bestimmten Fällen kann die Anwendung von einem Co2Laser zur Entfernung der verdickten Haut hilfreich sein.
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!