Metastasierung
Die Metastasierung von Krebs ist ein bedeutendes Thema in der Dermatologie, da Hautmetastasen häufig als Indikatoren für systemische Krebserkrankungen auftreten können. Hautmetastasen sind meist das Resultat einer hämatogenen (blutbedingten) oder lymphogenen (über die Lymphbahnen) Streuung von Krebszellen aus anderen Körperregionen, wie zum Beispiel der Lunge, der Brust oder dem Magen.
Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigsten Tumorarten, die Hautmetastasen verursachen, sind Melanome, Mammakarzinome und Lungenkarzinome. Risikofaktoren wie eine Geschichte von Hautkrebs, genetische Predispositionen oder eine geschwächte Immunabwehr können das Risiko erhöhen.
Diagnose
Die diagnostische Abklärung von Hautmetastasen umfasst eine gründliche Anamnese, Hautuntersuchungen und oft bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT. Eine Biopsie kann nötig sein, um die Art des Tumors zu bestimmen.
Therapieansätze
Die Behandlung von Hautmetastasen richtet sich nach dem primären Tumor und kann chirurgische Eingriffe, systemische Therapien (wie Chemotherapie oder Immuntherapie) sowie zielgerichtete Therapien umfassen. In der Dermatologie spielt die frühzeitige Erkennung von Hautmetastasen eine entscheidende Rolle, um die Behandlungserfolge zu optimieren.
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!