Narbenkorrektur


Narben sind oft die sichtbaren Folgen von Verletzungen, Operationen oder Hauterkrankungen. Obwohl sie Teil des Heilungsprozesses sind, können sie für viele Menschen ein ästhetisches Problem darstellen. In der Dermatologie und ästhetischen  Medizin gibt es verschiedene Möglichkeiten Narben zu behandeln, deren Erscheinungsbild zu verbessern.

Fraktionierte CO2 Lasertherapie

Die fraktionierte Co2 Laserbehandlung beschädigt die oberste Hautschicht, indem Sie unzählige Mikroverletzungen der Haut zufügt und dadurch die Kollagenproduktion anregt. Durch die gleichzeitige Erwärmung des Gewebes kommt es zu einer Straffung der Haut. Die fraktionierte CO2Lasertherapie eignet sich für hypo-und hypertrophe Narben, Aknenarben sowie Ritznarben.

Mikroneedling

Diese Technik verwendet kleine Nadeln, um Mikroverletzungen in der Haut zu erzeugen, die die natürliche Heilung und Kollagenproduktion anregen. Sie ist wirksam zur Behandlung von Aknenarben.

Injektionen

Steroide können bei hypertrophen (Keloiden) Narben eingesetzt werden, um deren Dicke zu reduzieren.  Dermale Filler (Hyaluronsäurefiller) können bei eingesunkenen Narben helfen, diese aufzufüllen.

Fazit

Die Wahl der geeigneten Methode zur Narbenkorrektur hängt von der Art der Narbe und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Eine Beratung mit einem Facharzt  ist entscheidend, um die beste Behandlungsoption zu finden. Mit den richtigen Verfahren können Narben oft erheblich reduziert und das Hautbild verbessert werden.

Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!