Schwimmbadgranulom


Das Schwimmbadgranulom ist eine Hautinfektion, die durch Mykobakterien, insbesondere Mycobacterium marinum, verursacht wird. Oft tritt sie nach kleinen Verletzungen auf, die beim Baden in kontaminierten Gewässern, wie Schwimmbädern oder Aquarien, entstehen.

Symptome

Die ersten Anzeichen zeigen sich meistens 2 bis 3 Wochen nach der Infektion. Betroffene entwickeln rötliche, erhabene Papeln oder Knoten, die ulzerieren können. Eine Ausbreitung entlang der Lymphbahnen ist ebenfalls möglich.

Diagnose

Die Diagnose wird in der Regel durch die klinische Untersuchung, Hautbiopsien und erreger spezifische Tests gestellt.

Behandlung

Kleinere Herde können oft chirurgisch entfernt werden, gefolgt von einer Antibiotikatherapie(Tetrazykline oder Makrolide)

Prognose

Ohne Behandlung kann das Schwimmbadgranulom von selbst abheilen, jedoch oft mit Narbenbildung. Mit einer geeigneten Therapie lässt sich der Heilungsprozess deutlich beschleunigen.

Es ist wichtig, auf Hautverletzungen zu achten und bei Hautveränderungen nach dem Baden einen Hautarzt aufzusuchen.

Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!