Talgzyste
Talgzyste: Ursachen, Symptome und Behandlung
Die Talgzyste ist auch als Atherom oder als Epidermalzyste bekannt. Sie ist eine gutartige Hautveränderung die sich oft als kugeliger Tumor unter der Haut oder an der Kopfhaut manifestiert. Sie entsteht durch übermässige Talgproduktion oder verstopfte Haarfollikelöffnungen.
Ursachen einer Talgzyste
Talgzysten können grundsätzlich überall dort entstehen, wo sich viele Talgdrüsen befinden. Da es sich bei Atheromen um verstopfte Talgzysten handelt und diese per se gutartig sind, muss man Talgzysten per se nicht zwingend entfernen. Gelegentlich werden sie aber grösser oder entzünden sich und werden schmerzhaft, so dass ein Behandlungswunsch vorliegt. Auch können Talgzysten an Körperstellen auftreten, an denen sie ästhetisch stören, so dass man sie entfernt haben möchte. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch chirurgische Entfernung der Zyste. Der Eingriff kann ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Talgzysten sollten nicht selbst ausgedrückt werden, da der Zystensack platzen kann und es zu Entzündungen bis hin zu Abszessen führen kann. Wenn eine Epidermalzyste bereits entzündet ist, muss man zuerst die Entzündung zum Abklingen bringen, bevor sie operiert werden kann. Dies erfolgt meist mit lokalen Steroiden und/oder systemischen Antibiotika in Form von Tabletten. Wenn Sie eine Talgzuste haben, die Sie entfernt haben möchten, dann ist es wichtig einen Hautarzt aufzusuchen, der eine chirurgische Ausbildung nachweisen kann.
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!