Thrombose


Thrombose bezeichnet die Bildung eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß, welches den Blutfluss behindern kann. Dies kann in Venen (venöse Thrombose) oder Arterien (arterielle Thrombose) auftreten und schwerwiegende Folgen wie Lungenembolien,Herzinfarkt oder Schlaganfälle haben.

Ursachen

Die Ursachen lassen sich in drei Hauptfaktoren zusammenfassen (Virchow-Trias):

  1. Veränderungen der Blutzirkulation (z.B. langes Sitzen).
  2. Veränderungen der Gefäßwand (z.B. Verletzungen,Plaques)
  3. Veränderungen der Blutzusammensetzung (z.B. genetische Prädisposition).

Risikofaktoren sind Übergewicht, Rauchen, hormonelle Veränderungen und bestimmte Erkrankungen.

Therapie

Die Behandlung zielt darauf ab, das Gerinnsel so rasch als möglich aufzulösen und Komplikationen zu vermeiden:

  1. Antikoagulanzien (z.B. Heparin) verhindern weitere Gerinnung.
  2. Thrombolytika lösen das Gerinnsel in schweren Fällen auf.
  3. Kompressionstherapie verbessert den venösen Rückfluss.
  4. Chirurgische Eingriffe können in seltenen Fällen notwendig sein.

Fazit

Thrombose ist eine ernsthafte Erkrankung, die präventiv und therapeutisch behandelt werden sollte. Risikofaktoren sollten aktiv angegangen werden.

Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!