Warzenbehandlung


Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie können an verschiedenen Körperstellen auftreten und sind oft unangenehm, sowohl kosmetisch als auch physisch. Warzen sind hartnäckig und oft langwierig in deren Behandlung. Es gibt nicht die „Eine“ erfolgversprechende Therapie,sonst gäbe es nicht so viele verschiedene Behandlungsansätze.

  1. Hausmittel - Einige Menschen schwören auf Hausmittel wie Apfelessig, Teebaumöl oder das Auftragen von Bananschale. Diese Methoden können bei kleinen Warzen helfen, erfordern jedoch Geduld und regelmäßige Anwendung. Oftmals funktionieren diese Methoden nicht.
  2. Medikamentöse Behandlungen - Es gibt zahlreiche  Produkte auf dem Markt, welche Salicylsäure und/oder Milchsäure enthalten. Diese Substanzen helfen die Hornhaut abzutragen und die Warze schichtweise abzubauen. Die Anwendung erfordert häufiges Einweichen und regelmäßiges Auftragen. Verschreibungspflichtige Produkte die 5-Fluorouracil (Zytostatikum) enthalten werden oftmals  vom Hautarzt verordnet. Auch diese Therapien brauchen Geduld und Regelmässigkeit in der Anwendung.
  3. Kryotherapie - Bei dieser Methode wird die Warze mit flüssigem Stickstoff vereist. Dies führt dazu, dass die Warze im besten Fall abstirbt und abfällt. Diese Behandlung wird oft in Hautarztpraxen durchgeführt.
  4. Bleo-Jet - Bleomycin ist ein Medikament das gezielt in die Warze gespritzt werden kann und eine Entzündungsreaktion in der Warze auslöst. Im besten Fall stirbt die Warze durch die Entzündung ab.
  5. Lasertherapie - In schwereren Fällen kann eine Laserbehandlung in Erwägung gezogen werden. Der Laser entfernt gezielt die Warze und umgebendes Gewebe.
  6. Chirurgische Entfernung - Wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich sind, kann die Warze chirurgisch entfernt werden. Dies geschieht in der Regel unter örtlicher Betäubung.

Fazit

Die Wahl der Warzenbehandlung hängt von der Art und Lage am Körper der Warze sowie von individuellen Vorlieben ab. Bei Unsicherheiten oder hartnäckigen Warzen ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um die beste Vorgehensweise zu besprechen.

Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin in unserer Praxis! Nutzen Sie dafür unser Formular, senden Sie uns eine E-Mail und schildern Sie uns kurz den Grund der Konsultation. Oder rufen Sie uns an unter 043 488 55 77. Wir freuen uns auf Sie!